HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




Schutz der Erkenntnisse: Datenschutz.

Niemand kann wissen, welche Erkenntnisse Sie oder andere mit dem HCPM-Prozess und durch den HCPM-Prozesse sowie mit den HCPM-Instrumenten und durch die HCPM-Instrumente gewonnen haben. Es geht z.B. um:

  1. Beobachtungen, Wahrnehmungen,
  2. Hinweise, Auffälligkeiten,
  3. Muster, Verhaltensmuster, Reaktionsmuster,
  4. Abhängigkeiten,
  5. Selbstverständnis,
  6. Umgangsformen,
  7. Regeln und Spielregeln,
  8. Werte und Wertschätzungen,
  9. Interessen und die Art und Weise ihrer Verfolgung,
  10. Umgang mit Verantwortung.

Die Erkenntnisse fallen en passant an. Die Arbeiten mit den HCPM-Dokumenten und die möglichen Auswertungen unterstützen es.

Die Erkenntnisse wirken sich sofort im Denken, Planen, Entscheiden, Handeln und Verhalten aus, z.B.:

  1. Schlussfolgerungen,
  2. Rückschlüsse,
  3. Einblicke,
  4. Durchblicke,
  5. Überblicke,
  6. Wechselwirkungen,
  7. Einflüsse,
  8. Randerscheinungen,
  9. "Aha-Effekte",
  10. Ideen.

Es liegt bei der erkennenden Person, ob und auf welche Art und Weise sie ihre Erkenntnisse mit Anderen teilt oder für sich behält.

Wesentliche schutzwürdige Erkenntnisse sind auch die Erkenntnisse über den Umgang mit den eigenen Erkenntnissen und den Mitteilungen von Erkenntnissen Dritter.

Der Datenschutz der Erkenntnisse ist ausschließlich von den erkennenden Personen abhängig. Jede Person kommt zu eigenen Erkenntnissen.

Wer Zugang zu den HCPM-Instrumenten hat, am HCPM-Prozess beteiligt oder davon betroffen ist, kann jederzeit etwas erkennen, was anderweitig kaum hervortritt. Die Erkenntnisse werden von den jeweiligen Personen häufig gar nicht als solche erkannt: Alles erscheint "normal" und "logisch" und "selbstverständlich".

Bitte achten Sie unbedingt auf die Empfehlungen bei den einzelnen Datenerfassungen, Dokumenten, Datenauswertungen, der jeweiligen Passerstellung und den Erzeugnissen. Die Hinweise dienen dem Schutz auch Ihrer Erkenntnisse.

Fazit:

Führen die Erkenntnisse nicht zu (neuem) Denken, Planen, Entscheiden, Handeln oder Verhalten, verschwinden sie wieder (von selbst) unwiederbringlich.

 

Bitte beachten:

Der hier beschriebene Datenschutz unterstützt den Datenschutz für die Betroffenen und Beteiligten in jenem Umfang, den sie für selbst beachten (wollen, können, dürfen).

Er geht weit über den gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutz hinaus.