Hier geht es um das Kommunikationskonzept als Mix aus persönlicher und mediengestützter Kommunikation im Projekt.
Da persönlicher Kontakt (fast) immer geschieht, wenn Störungen aufgetreten sind, geht es jetzt insbesondere auch darum, auch "ohne Anlass" die Kommunikation im Projekt sicherzustellen. Ein wesentliches Mittel dazu ist die Regelkommunikation, z. B. regelmäßige Treffen, Sitzungen mit Anwesenheitspflicht.
Bewertung 1 Punkt:
Die Kommunikation im Projekt erwies sich als unzweckmäßig oder sie wurde oft vermieden.
Bewertung 5 Punkte:
Die Kommunikation im Projekt zeigte erhebliche Mängel. Nichterreichbarkeit, Einbahn-Kommunikation oder "Kaffeekränzchen" dominierten, die Medien wurde nicht oder falsch genutzt.
Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):
Die Kommunikation wurde mitunter vernachlässigt. Die wesentlichen Punkte wurden jedoch rechtzeitig angesprochen.
Bewertung 15 Punkte:
Die Kommunikation war ausreichend, effektiv und unterstützte die Motivationen und Beziehungen sowie das Leistungsklima.
Bewertung 20 Punkte:
Die Kommunikation schuf und festigte Beziehungen und erleichterte die Zusammenarbeit erheblich.
Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.
Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.
Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.
Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.