HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




2.6. Feststellung der Ergebnisse der Kultur und Interkulturaltität des Projektmanagements.

264. Professionalität des interkulturellen Managements durch das Projektmanagement.

Hier geht es um das interkulturelle Management im engeren Sinne, wie es z.B. bereits bei der Vermittlung zwischen dem Einkauf, dem Verkauf und dem Controlling erforderlich sein kann. Das Projektmanagement hat dafür zu sorgen, dass die Vertreter der einzelnen Kulturen ernst genommen werden, dass ihnen von den jeweiligen Angehörigen der anderen Kulturen mit Respekt begegnet wird und die kulturbedingten Konflikte klein gehalten werden.

Bewertung 1 Punkt:

Es wurden Spannungen zwischen den Kulturen aufgebaut oder verstärkt.


Bewertung 5 Punkte:

Ein interkulturelles Management fehlte oder war nicht erforderlich.


Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):

Das interkulturelle Management war zu wenig oder es wurde zu viel Rücksicht auf einzelne Kulturen genommen.


Bewertung 15 Punkte:

Akzeptanz und Respekt gegenüber allen Kulturen prägten das Projektmanagement.


Bewertung 20 Punkte:

Die Beziehungen wurden verbessert und verstärkt.


 

Bitte beachten:

Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.


Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.


Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.


Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.