HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




2.4. Feststellung der Ergebnisse der Methodik des Projektmanagements.

242. Professionalität des Informationsmanagements des Projektmanagements.

Informationen sind immaterielle Hilfsmittel, welche die Projektbeteiligten und die Leistungserbringer benötigen, um ihre Beiträge und Leistungen form- und fristgerecht erfüllen zu können. Dem Projektleiter obliegt es zu ermitteln, welche Informationen die einzelnen Beteiligten benötigen und zu welchem Zeitpunkt und in welcher Art und Weise diese aufbereitet sein müssen.

Beim Informationsmanagement kommt es insbesondere darauf an, die Übergabe der Informationen zu klären, die an den Schnittstellen ausgetauscht werden müssen.


Bewertung 1 Punkt:

Die Betroffenen und Beteiligten informieren sich selbstständig über das Erforderliche, ohne dass es dazu einer besonderen Leistung des Projektmanagements bedarf.


Bewertung 5 Punkte:

Das Projektmanagement stellt die Methoden und Instrumente für den Informationsaustausch unter den Betroffenen und Beteiligten zur Verfügung.


Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):

Das Projektmanagement stellt für das Informationsmanagement die notwendigen Instrumente, Methoden, Tools und Verfahren bereit.


Bewertung 15 Punkte:

Das Projektmanagement stellt den Informationsaustausch zwischen den Betroffenen und Beteiligten sicher.


Bewertung 20 Punkte:

Das Projektmanagement hat für die Betroffenen und Beteiligten für alle Orte und Schnittstellen die erforderlichen Informationen zielgruppengerecht bereitzustellen.


 

Bitte beachten:

Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.


Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.


Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.


Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.