Das Projektcontrolling ist eine Dienstleistung für den Projektleiter und erfordert deshalb klare Aufträge des Projektleiters, z. B. Setzung bzw. Vereinbarung von Zielen des Controlling, von Prioritäten und Beiträgen zum Projekterfolg. Insbesondere sind Spielregeln erforderlich, in welcher Art und Weise das Projektcontrolling an der Entscheidungsvorbereitung teilnimmt und wie die Entscheidungen bezüglich des Projekts zu Stande kommen.
Das Projektcontrolling hat insbesondere sicherzustellen, dass der Projektleiter jederzeit einen Überblick über den (finanziellen) Stand des Projekts hat und Dritten gegenüber verbindliche Auskunft geben kann.
Bewertung 1 Punkt:
Das Projektcontrolling stellt die ordnungsgemäße Erfassung der Daten und deren Transparenz sicher.
Bewertung 5 Punkte:
Das Projektcontrolling wird im Rahmen des allgemeinen Controlling erfüllt.
Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):
Das Projektcontrolling ermöglicht jeweils in kürzester Zeit einen Überblick über den aktuellen Stand des Verbrauchs und des Bedarfs an Ressourcen für das Projekt.
Bewertung 15 Punkte:
Das Projektcontrolling veranlasst als Frühwarnsystem rechtzeitig mögliche und notwendige Entscheidungen zur Korrekturen.
Bewertung 20 Punkte:
Das Projektcontrolling ist auf die Besonderheiten des Projekts und des Projektmanagements auszurichten und hat die jederzeitige Transparenz über den Stand und die voraussichtlichen Endergebnisse zu liefern.
Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.
Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.
Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.
Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.