HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




2.7. Leistungsbeurteilung im Unternehmertum des Projektmanagements.

271. Beurteilung der Leistungen im Qualitätsmanagement im und durch das Projektmanagement.

Je nach Art des Projektes steht das Projektmanagement immer wieder vor der Frage, wie viel Qualität für den Projekterfolg ausreichend und wie viel notwendig ist und nach welchen Kriterien die Qualität bestimmt, gemessen und auf welche Art und Weise festgestellt werden kann, dass die geforderte Qualität vorliegt. Deshalb ist es in vielen Projekten notwendig, ein entsprechendes Qualitätsmanagement zu organisieren, gegebenenfalls zu beauftragen und mit dem Projektmanagement zu verknüpfen.

Zu beurteilen sind zunächst die Leistungen, die vereinbart waren.


Bewertung: -10 Punkte:

Die Leistungen des Projektleiters waren sehr mangelhaft und unbefriedigend.


Bewertung -5 Punkte:

Die Leistungen des Projektleiters waren unterdurchschnittlich.


Bewertung -1 Punkt:

Die Leistungen des Projektleiters stellen in der Gesamtbetrachtung zufrieden.


Bewertung 1 (Punkt ("0" Punkte, "Normalfall"):

Die Leistungen des Projektleiters entsprechen den Vereinbarungen.


Bewertung 2 Punkte:

Die Leistungen des Projektleiters waren durchschnittlich.


Bewertung 5 Punkte:

Die Leistungen des Projektleiters waren überdurchschnittlich.


Bewertung 10 Punkte:

Die Leistungen des Projektleiters zählen zu den Spitzenleistungen.


 

Bitte beachten:

Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.


Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.


Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.


Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.