Jedes Unternehmen, jede Disziplin, jede Abteilung hat ihre eigene Kultur, die in der Regel durch eigene Werte und Prioritäten, Verhaltensmuster, Gewohnheiten, Regeln und anderem bestimmt wird. Der Projektleiter bevorzugt meist aufgrund seiner Sozialisation eine bestimmte Kultur und begegnet anderen mit mehr oder weniger bewussten oder unbewussten Vorurteilen oder einfach mit Unwissen und Unerfahrenheit. Die Art und Weise des Umgangs mit anderen Kulturen wird besonders herausfordernd, wenn die handelnden Personen unterschiedlichen Weltanschauungen, Religionen oder anderen Wertesystemen angehören.
Bewertung 1 Punkt:
Das Projekt bewegt sich ausschließlich im eigenen Kulturkreis.
Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):
Das Projektmanagement muss sich auf fremde Gewohnheiten einstellen. Die eigene Kultur wird voraussichtlich von den anderen akzeptiert.
Bewertung 20 Punkte:
Das Projekt bewegt sich zwischen vielen, sehr unterschiedlichen Kulturen, die von mitunter widersprechenden Werten und Prioritäten bestimmt werden.
Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.
Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.
Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.
Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.