HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




2.3. Bewertung der Wichtigkeit des Unternehmertums.

272. Bewertung der Anforderungen an die unternehmerische Verantwortung des Projektmanagements.

Controlling und unternehmerische Verantwortung haben nur bedingt miteinander zu tun. Bei der unternehmerischen Verantwortung geht es um den Mut, die richtigen und erfolgssichernden Entscheidungen zu treffen, auch wenn die Folgen solcher Entscheidungen nicht mit den Plänen übereinstimmen. Dies ist kein Freibrief für die Überschreitung von vorgegebenen Budgets oder klar definierten Zielen, sondern eher ein Appell, erkennbare Chancen zu nutzen und keine faulen Kompromisse einzugehen.

Bewertung 1 Punkt:

Das Projekt bietet wenig Spielraum für Unternehmertum. Im Wesentlichen geht es darum, das Budget einzuhalten.


Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):

Eine ordnungsgemäße "Geschäftsführung" ist notwendig und ausreichend.


Bewertung 20 Punkte:

Unternehmerische Verantwortung, Mut und Vorsicht sind gleichermaßen erforderlich.


 

Bitte beachten:

Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.


Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.


Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.


Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.