HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




2.3. Bewertung der Wichtigkeit des Unternehmertums.

273. Bewertung der Anforderungen aus der Nachhaltigkeit an das Projektmanagement.

Nachhaltigkeit (= "weises Wirtschaften, Wirtschaften mit Weisheit")  muss zu einem Zeitpunkt überlegt werden, bevor die Entscheidungen gefällt werden.

Nachhaltigkeit kann sich auf die Langlebigkeit der Produkte / Projektergebnisse, auf die Wiederverwendbarkeit von Abfall oder zu Schrott gewordenen Produkten, Emissionen und Immissionen, Ersetzbarkeit der Ressourcen und vieles andere mehr beziehen. Das normale Dilemma des Projektmanagements besteht darin, dass die rasch verfügbaren Ressourcen meist weniger kosten als jene, die als "nachhaltig" gelten. Dennoch kann der unternehmerische Erfolg eines Projekts entscheidend davon abhängig, ob im und durch das Projekt und im und durch das Projektmanagement das beleg- und beweisbar berücksichtigt wurde, was unter dem Begriff "Nachhaltigkeit" gegenwärtig und künftig diskutiert wird.


Bewertung 1 Punkt:

Das Projekt erhält alle Ressourcen bereitgestellt. Es besteht kein Gestaltungsspielraum für das Projektmanagement bezüglich der Auswahl und dem Umgang mit Ressourcen.


Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):

Das Projektmanagement richtet sich nach den internen und branchenüblichen Regeln für die Auswahl, die Qualität, die Herkunft und die Kosten der Ressourcen.


Bewertung 20 Punkte:

Aus den verwendeten Ressourcen können erhebliche Folgelasten und (öffentliche) Nachteile entstehen, die den Projekterfolg oder die Projektergebnisse nachträglich hinfällig machen können.


 

Bitte beachten:

Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.


Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.


Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.


Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.