HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




2.5. Leistungsbeurteilung der Kommunikation und anderen persönlich zu erbringenden Leistungen des Projektleiters.

254. Beurteilung der Leistungen im Prozessmanagement durch das Projektmanagement.

Hier ist neben der sachlichen, inhaltlichen und terminlichen Ablaufsteuerung insbesondere auch die Steuerung der Information, Kommunikation und der Beziehungen zwischen den Projektbeteiligten angesprochen. Je wahrscheinlicher Interessenskonflikte und Meinungsverschiedenheiten sind oder ein abgestimmtes Vorgehen und Verhalten aller erforderlich ist, umso sorgfältiger müssen die sozialen Prozesse während der Projektlaufzeit gestaltet und gesteuert werden.

Als Prozesssteuerung wird die Steuerung der Gesamtheit aller Prozesse verstanden.

Zu beurteilen sind zunächst die Leistungen, die vereinbart waren.


Bewertung: -10 Punkte:

Die Leistungen des Projektleiters waren sehr mangelhaft und unbefriedigend.


Bewertung -5 Punkte:

Die Leistungen des Projektleiters waren unterdurchschnittlich.


Bewertung -1 Punkt:

Die Leistungen des Projektleiters stellen in der Gesamtbetrachtung zufrieden.


Bewertung 1 (Punkt ("0" Punkte, "Normalfall"):

Die Leistungen des Projektleiters entsprechen den Vereinbarungen.


Bewertung 2 Punkte:

Die Leistungen des Projektleiters waren durchschnittlich.


Bewertung 5 Punkte:

Die Leistungen des Projektleiters waren überdurchschnittlich.


Bewertung 10 Punkte:

Die Leistungen des Projektleiters zählen zu den Spitzenleistungen.


 

Bitte beachten:

Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.


Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.


Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.


Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.