HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




2.6. Leistungsvereinbarungen zur Kultur und Interkultur des Projektmanagements.

263. Leistungsvereinbarung zur Beachtung des Protokolls durch das Projektmanagement.

Im Umgang mit anderen, insbesondere mit Angehörigen anderer Kulturen und Weltanschauungen kommt es besonders darauf an, die Regeln, Gewohnheiten und ungeschriebenen Gesetze des formellen Umgangs miteinander zu beachten. Dies gilt insbesondere, wenn Schlüsselpersonen im Zusammenhang mit dem Projekt Aufgaben übernehmen, in der Öffentlichkeit auftreten oder formelle Beziehungen pflegen (müssen).

Unter "Protokoll" fällt auch alles, was volkstümlich unter "Stil und Etikette" verstanden wird. In Unternehmen geht es z.B. auch um die Beachtung und den Umgang mit CI (Corporate Identity), d.h. allen Fragen der Einmaligkeit und Unverwechselbarkeit (Identität) der Organisation, CD (Corporate Design), d.h. allen Fragen der Außen- und Innendarstellung der Organisation, und CC (Corporate Culture), d.h. allen Fragen des Verhaltens als Angehöriger und Vertreter der Organisation.

Zu vereinbaren sind jene Leistungen, die durch den Projektleiter selbst zu erbringen sind.


Bewertung 1 Punkt:

Der Projektleiter hat ausschließlich mit seinesgleichen zu tun.


Bewertung 5 Punkte:

Das Projektmanagement verhält sich höflich und anständig entsprechend den allgemein bekannten Kriterien.


Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):

Das Projektmanagement verhält sich stets seiner Herkunft, seinem Auftrag und seiner Rolle angemessen.


Bewertung 15 Punkte:

Das Projektmanagement macht die eigenen Regeln und Rituale zum Leitfaden für den Stil von Begegnungen.


Bewertung 20 Punkte:

Das Projektmanagement verhält sich in jedem Falle politisch korrekt und entsprechend den Regeln, Gewohnheiten und Erwartungen der federführenden Partner.


 

Bitte beachten:

Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.


Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.


Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.


Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.