Hier geht es um das interkulturelle Management im engeren Sinne, wie es z.B. bereits bei der Vermittlung zwischen dem Einkauf, dem Verkauf und dem Controlling erforderlich sein kann. Das Projektmanagement hat dafür zu sorgen, dass die Vertreter der einzelnen Kulturen ernst genommen werden, dass ihnen von den jeweiligen Angehörigen der anderen Kulturen mit Respekt begegnet und die kulturbedingten Konflikte klein gehalten werden.
Zu vereinbaren sind jene Leistungen, die durch den Projektleiter selbst zu erbringen sind.
Bewertung 1 Punkt:
Das Projektmanagement hat kulturbedingte Leistungen nicht zu erbringen.
Bewertung 5 Punkte:
Das Projektmanagement sorgt für den Einsatz von Leitpersonen, die von allen Beteiligten in Zweifelsfällen akzeptiert werden und vermitteln (können).
Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):
Das Projektmanagement ermöglicht die Einhaltung der kulturbedingten Routinen und Verhaltensweisen und passt das Projektmanagement entsprechend an.
Bewertung 15 Punkte:
Das Projektmanagement setzt die Anliegen des Projekts gegen kulturbedingte Widerstände durch.
Bewertung 20 Punkte:
Das Projektmanagement macht die Anliegen des Projekts auch für widerstrebende und widersprüchliche sowie gegensätzliche Kulturen akzeptierbar.
Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.
Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.
Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.
Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.