Projekte können klar und für jedermann leicht verständlich strukturiert sein und sich in einem vertrauten Rahmen bewegen. Projekte können auch sehr unklar, sehr speziell mit vielen Interdependenzen strukturiert sein, die einen Überblick erschweren. Insbesondere können durch die Turbulenzen im Projekt oder um das Projekt herum während der Projektlaufzeit sich permanent neue Herausforderungen ergeben, den Überblick über das Projekt, das Projektgeschehen und das Projektmanagement zu erhalten und zu behalten.
Projekte können auch "zu einfach" angelegt sein, d.h. in ihren Zielsetzungen wesentliche Interdependenzen und Folgewirkungen unberücksichtigt lassen. Andererseits können Projekte auch vielschichtig und so komplex angelegt sein, dass die Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeit erst durch Maßnahmen zur Reduktion der Komplexität hergestellt werden muss.
Wenn keine weitere Leistung für eine Beurteilung in Frage kommt, belassen Sie bitte den voreingestellten Wert "Normalfall" für die Berechnungen des HCPM-Passes, wenn ein solcher formell ausgestellt werden soll.
Zu beurteilen sind zunächst die Leistungen, die vereinbart waren.
Bewertung: -10 Punkte:
Die Leistungen des Projektleiters waren sehr mangelhaft und unbefriedigend.
Bewertung -5 Punkte:
Die Leistungen des Projektleiters waren unterdurchschnittlich.
Bewertung -1 Punkt:
Die Leistungen des Projektleiters stellen in der Gesamtbetrachtung zufrieden.
Bewertung 1 (Punkt ("0" Punkte, "Normalfall"):
Die Leistungen des Projektleiters entsprechen den Vereinbarungen.
Bewertung 2 Punkte:
Die Leistungen des Projektleiters waren durchschnittlich.
Bewertung 5 Punkte:
Die Leistungen des Projektleiters waren überdurchschnittlich.
Bewertung 10 Punkte:
Die Leistungen des Projektleiters zählen zu den Spitzenleistungen.
Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.
Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.
Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.
Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.