HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




2.2. Bewertung der Wichtigkeit der Professionalität des Projektmanagements als Leistungskomponente und Erfolgsfaktor für das Projektmanagement.

221. Bewertung des erforderlichen operativen Projektmanagements.

Hier geht es um das Managen des Projektes im engeren Sinne, also die Art und Weise, wie handwerklich und pragmatisch die Managementaufgaben zu erfüllen sind. Dabei können die Spiel- und Freiräume relativ groß sein. Wenn eingeübte Gewohnheiten, Methoden und Verfahren zu nutzen sind, kann dies das Management sowohl erleichtern, als auch erschweren.

Von Projektmanagement sollte nur gesprochen werden, wenn der Projektleiter einen Entscheidungsspielraum hat und für seine Planungen, Entscheidungen und die Art und Weise, wie er sie durchsetzt verantwortlich ist. Ferner gilt es zu bewerten, ob und wenn ja, die Überlegungen, Vorschläge und Entscheidungen durchgesetzt werden können oder sollen oder aber bedeutungslos sind, gleich aus welchem Grunde dies so ist.


Bewertung 1 Punkt:

Es handelt sich um ein Lernprojekt zur Qualifizierung im Projektmanagement.
Die Entscheidungen des Projektmanagements sind ohne Bedeutung für das betriebliche Geschehen.


Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):

Das Projekt kann und soll nach den Gewohnheiten und allgemeinen Standards für ein Projektmanagement abgewickelt werden.


Bewertung 20 Punkte:

Ein maßgeschneidertes Projektmanagement ist entscheidend für den Projekterfolg. Oder: Vorhandene oder branchenübliche Standards können nur bedingt übernommen werden.


 

Bitte beachten:

Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.


Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.


Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.


Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.