HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




2.2. Bewertung der Wichtigkeit der Professionalität des Projektmanagements als Leistungskomponente und Erfolgsfaktor für das Projektmanagement.

225. Bewertung der erforderlichen Leistungen für Kontrollen.

Kontrolle ist eine vorsätzliche, aktive Handlung zum Ziel, sich zu vergewissern, was tatsächlich geschieht und welche Ergebnisse tatsächlich erreicht sind. Damit ist Kontrolle etwas grundsätzlich anderes als Controlling.

Die Kontrolle ist eine der Kernaufgaben des Projektleiters.


Bewertung 1 Punkt:

Kontrollen sind kaum erforderlich.


Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):

Inhaltliche, formale, methodische und prozessorientierte Kontrollen sind erforderlich.


Bewertung 20 Punkte:

Eine Engführung der Projektbeteiligten und fortlaufende Kontrollen sind notwendig. Oder: Die Kontrollen beziehen sich auch auf die Planungen, Methoden, Prozesse, Entscheidungen und Vorgehensweisen.


 

Bitte beachten:

Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.


Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.


Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.


Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.