HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




2.2. Bewertung der Wichtigkeit der Professionalität des Projektmanagements als Leistungskomponente und Erfolgsfaktor für das Projektmanagement.

222. Bewertung der erforderlichen Leistungen für die Koordinationen.

Je komplexer das Projekt ist, umso mehr Personen, Aufgaben, Informationen, Beiträge, Leistungen usw. müssen aufeinander abgestimmt werden. Dieser Koordinationsaufwand ist umso erfolgsentscheidender, je weniger gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit der Beteiligten bestehen.

Koordinationen gehören zu den alltäglichen Verrichtungen im persönlichen und betrieblichen Alltag. Für die Koordinationsarbeit werden in der Regel bereits vielfach bewährte Routinen, Methoden, Verfahren und Instrumente, Regeln und Spielregeln eingesetzt, die meist den zu koordinierenden Partnern bekannt sind und von ihnen gemeinsam genutzt werden. Manchmal einfach schon deshalb, weil sie bequem und verlässlich sind.

In Projekten können die Routinen eingesetzt und genutzt werden. In vielen Fällen müssen sie jedoch auf die projektspezifischen Anforderungen angepasst und in manchen Fällen auch für die Projekte neu entwickelt werden, um die notwendigen Koordinationen zu ermöglichen und durchzusetzen. Das sind Leistungen des Projektmanagements, die im die notwendigen Koordinationen dann auch zu planen, zu organisieren, zu ermöglichen, sicherzustellen und zu kontrollieren hat.


Bewertung 1 Punkt:

Das Projekt erfordert nur einen geringen Koordinationsaufwand. Die Instrumente dafür sind vorhanden.


Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):

Die Meilenstein- und Endtermine müssen eingehalten werden.


Bewertung 20 Punkte:

Eine Nichteinhaltung der Termine macht die Projektergebnisse hinfällig.


 

Bitte beachten:

Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.


Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.


Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.


Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.