Im Projekt fallen allerlei Kontrakte an: sie gehen von stillschweigender Übereinkunft über persönliche Absprachen und Versprechen zu den informellen und formellen Vereinbarungen und weiter bis zu den ausgefeilten formalen Verträgen. Der Projektleiter muss ermitteln und entscheiden, welche Vertragsform für welchen Beitrag zum Projekt und mit welchem Partner möglich, zweckmäßig und notwendig ist und die entsprechenden Verträge vorbereiten, verhandeln und abschließen.
Es geht dabei immer wieder um Klärungen von Rechten und Pflichten und insbesondere auch um die Frage, was passiert, wenn die Leistung hinfällig wird, nicht oder schlecht erbracht wird oder unmöglich wird.
Bewertung 1 Punkt:
Ein Kontraktmanagement ist nicht erforderlich oder von nachgeordneter Bedeutung. Die für das Projekt und das Projektmanagement erforderlichen Verträge und Vereinbarungen werden vom Projektmanagement lediglich vorbereitet.
Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):
Standardverträge liegen vor und können genutzt werden. Das Projektmanagement kann Vereinbarungen selbst abschließen, die den Standardverträgen entsprechen.
Bewertung 20 Punkte:
Es sind spezielle, neuartige Vereinbarungen und Verträge zu entwerfen, abzuschließen und deren Einhaltung zu überwachen.
Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.
Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.
Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.
Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.