Hier geht es darum, das Projekt, das Projektmanagement und insbesondere die Projektziele so zu gliedern (zu konfigurieren), dass sich eine "harmonische" und logische Gestalt ergibt, die nicht nur dem Projektleiter, sondern auch Dritten einen Überblick über das Ganze wie auch der einzelnen Teile ermöglichen.
Bewertung 1 Punkt:
Das Konfigurationsmanagement ist einfach. Das Projekt ist wohlstrukturiert.
Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):
Für die Konfiguration können Standards und Modelle und die betrieblichen Gewohnheiten (Usancen) genutzt werden.
Bewertung 20 Punkte:
Das Projekt ist neuartig und das Konfigurationsmanagement neu zu organisieren.
Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.
Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.
Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.
Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.