HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier




2.3. Bewertung der Wichtigkeit der Methodik.

245. Bewertung der Anforderungen an das Projektcontrolling im Rahmen des Projektmanagements.

Das Projektcontrolling ist eine Dienstleistung für den Projektleiter und erfordert deshalb klare Aufträge des Projektleiters, z. B. Setzung bzw. Vereinbarung von Zielen des Controlling, von Prioritäten und Beiträgen zum Projekterfolg. Insbesondere sind Spielregeln erforderlich, in welcher Art und Weise das Projektcontrolling an der Entscheidungsvorbereitung teilnimmt und wie die Entscheidungen bezüglich des Projekts zu Stande kommen.

Das Projektcontrolling hat insbesondere sicherzustellen, dass der Projektleiter jederzeit einen Überblick über den (finanziellen) Stand des Projekts hat und Dritten gegenüber verbindliche Auskunft geben kann.


Bewertung 1 Punkt:

Ein Projektcontrolling ist nicht erforderlich oder von nachgeordneter Bedeutung. Es ist lediglich die Einhaltung des Kostenrahmens erforderlich.


Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):

Die vorhandenen Standards der Controlling-Methoden und Controllingprozesse sind nutzbar und ausreichend. Zweckmäßige Instrumente für das Projektcontrolling stehen bereits zur Verfügung oder sind leicht zu beschaffen.


Bewertung 20 Punkte:

Es ist ein Projektmarketing innerbetrieblich und Für das Projektcontrolling sind spezielle Vorgaben zu erarbeiten und die Controlling-Methoden und Schwerpunkte darauf abzustellen. Oder: Die Dominanz des Controllings oder der Controllinginstrumente kann das Projektmanagement entscheidungs- und handlungsunfähig machen.


 

Bitte beachten:

Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.


Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.


Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.


Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.