Hier ist neben der sachlichen, inhaltlichen und terminlichen Ablaufsteuerung insbesondere auch die Steuerung der Information, Kommunikation und der Beziehungen zwischen den Projektbeteiligten angesprochen. Je wahrscheinlicher Interessenskonflikte und Meinungsverschiedenheiten sind oder ein abgestimmtes Vorgehen und Verhalten aller erforderlich ist, umso sorgfältiger müssen die sozialen Prozesse während der Projektlaufzeit gestaltet und gesteuert werden.
Als Prozesssteuerung wird die Steuerung der Gesamtheit aller Prozesse verstanden.
Bewertung 1 Punkt:
Eine Prozesssteuerung ist nur in geringem Umfang erforderlich oder von nachrangiger Bedeutung.
Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):
Die Prozesssteuerung ist Teil des "normalen" Projektmanagements.
Bewertung 20 Punkte:
Im Projekt sind vielfältige und interdependente Prozesse gleichzeitig zu steuern.
Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.
Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.
Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.
Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.