Beim Wissensmanagement geht es insbesondere um die Aufgabe, die "richtigen" Kompetenzen und Erfahrungen zu den richtigen Zeitpunkten mit den "richtigen" Personen zusammen zu bringen. Wissensmanagement geht also über das Informationsmanagement erheblich hinaus.
Ferner ist es Aufgabe des Projektmanagements, das im Projekt entstehende neue Wissen zu erfassen, aufzubereiten, zu dokumentieren und für spätere oder andere Projekte verfügbar zu machen.
Bewertung 1 Punkt:
Ein Wissensmanagement ist nicht erforderlich oder von nachrangiger Bedeutung.
Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):
Das Wissensmanagement ist Teil des "normalen" Projektmanagements und mit vorhandenen Methoden und Technologien realisierbar.
Bewertung 20 Punkte:
Know How und Wissen müssen erschlossen, wechselseitig verfügbar gemacht oder voreinander geschützt werden (geheimes oder vertrauliches Wissen).
Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.
Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.
Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.
Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.