Hier geht es um das Kommunikationskonzept als Mix aus persönlicher und mediengestützter Kommunikation im Projekt.
Da persönlicher Kontakt (fast) immer geschieht, wenn Störungen aufgetreten sind, geht es jetzt insbesondere auch darum, auch "ohne Anlass" die Kommunikation im Projekt sicherzustellen. Ein wesentliches Mittel dazu ist die Regelkommunikation, z. B. regelmäßige Treffen, Sitzungen mit Anwesenheitspflicht.
Zu vereinbaren sind jene Leistungen, die durch den Projektleiter selbst zu erbringen sind.
Bewertung 1 Punkt:
Die Kommunikation des Projektmanagements erfolgt im Rahmen der vorhandenen Kommunikationsstrukturen.
Bewertung 5 Punkte:
Das Projektmanagement organisiert und leitet die Regelkommunikation und stellt für die Kommunikation zwischen den Betroffenen und Beteiligten zweckmäßige Regeln auf und stellt die erforderlichen Mittel zur Verfügung.
Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):
Das Projektmanagement stellt insbesondere durch die Regelkommunikation sicher, dass die wesentlichen Dinge zur Sprache kommen.
Bewertung 15 Punkte:
Das Projektmanagement stellt sicher, dass die Betroffenen und Beteiligten sich austauschen und auch darüber hinaus miteinander kommunizieren.
Bewertung 20 Punkte:
Für die besonders hohen Anforderungen des Projekts an die Kommunikation im Projekt und im Projektmanagement stellt das Projektmanagement durch entsprechende Strukturen, Prozesse, Instrumentarien die jederzeit angemessene Kommunikation sicher.
Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.
Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.
Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.
Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.