Zum Networking zählen alle Aufgaben und Funktionen, die notwendig sind, um in informelle, virtuelle oder "offizielle" soziale Netzwerke aufgenommen zu werden, in ihnen verbleiben zu können und Nutzen daraus zu ziehen. Dazu zählt auch, sicherzustellen, dass die informellen Netzwerke keine vertraulichen Informationen verbreiten können.
Zu vereinbaren sind jene Leistungen, die durch den Projektleiter selbst zu erbringen sind.
Bewertung 1 Punkt:
Das Projektmanagement stellt den Betroffenen und Beteiligten die Art und Weise ihres Networkings frei.
Bewertung 5 Punkte:
Das Projektmanagement stellt ein eigenes Forum für das Networking zwischen den Betroffenen und Beteiligten des Projekts zur Verfügung.
Bewertung 10 Punkte ("Normalfall"):
Das Projektmanagement integriert das Networking der Betroffenen und Beteiligten am Projekt in das Projektmanagement.
Bewertung 15 Punkte:
Das Projektmanagement stellt durch klare Regeln und Maßnahmen sicher, dass das Networking ausschließlich den Projekterfolg fördert.
Bewertung 20 Punkte:
Das Projektmanagement setzt das Networking ein, um das Projekt zu fördern. Dazu kann das Networking während des Projekts auch wirksam unterbunden werden.
Hier werden die Voreinstellungen in den Einzelversionen und Vollversionen angezeigt.
Die Bezeichnungen der Komponenten und Kriterien werden im Dokument "Bezeichnungen" festgelegt.
Die Bewertungshilfen werden im Dokument "Bewertungshilfen" festgelegt.
Die Bezeichnungen und Bewertungshilfen können in der Vollversion für die eigenen Anforderungen und Zwecke angepasst werden.